Ein sehr wichtiger Faktor bei der Bewertung der Leistung von Teleskopen ist die Transmission, also der Anteil des einfallenden Lichts, der in der Bildebene ankommt.
Die wesentlichen Eigenschaften der StarBright®-XLT-Vergütung:
Die gesamte Optik aus Korrekturplatte, Spiegel und Linsen erreicht ein Transmissionsmaximum von 89% bei 520 Nanometer (dort hat das dunkeladaptierte menschliche Auge seine höchste Lichtempfindlichkeit). Die durchschnittliche, über das gesamte visuelle Spektrum von 400 bis 750 Nanometer gemittelte Transmission beträgt 83,5%.
Geben Sie einfach nur Datum, Zeit und Ort in die Handsteuerung ein (GPS-Modelle ermitteln diese Daten automatisch) und peilen Sie dann drei helle Sterne Ihrer Wahl an. Sie brauchen die Namen dieser Sterne nicht einmal zu kennen und können sogar helle Planeten oder den Mond wählen! Das NexStar-Computersystem identifiziert diese Sterne und justiert das Teleskop korrekt ein.
Die NexStar-Steuerung erlaubt auch alternative Ausrichtverfahren, zum Beispiel an nur einen Stern - dessen Namen Sie dann allerdings wissen müssen - oder nur an einem Planeten.
All diese Verfahren sind nicht nur für Einsteiger sehr einfach zu bewältigen, sie erlauben auch die Initialisierung der Steuerung bereits in der Dämmerung, wenn selbst erfahrene Astronomen die ersten Sterne nicht sicher benennen können.