"Finding the way" hat bei Baader Planetarium eine lange Tradition. Der Slogan wurde von unserem Firmengründer Claus Baader kreiert – im Jahr 1966, als das Baader-Schulplanetarium der Welt vorgestellt wurde. Und in diesen vielen Jahren haben wir immer versucht, neue technische Lösungen zu finden, die – so wie unsere Kuppeln – lange Zeiträume überdauern sollen. Das Baader Planetarium dürfte im übrigen mit die längste Produktionsdauer in der modernen Industrie haben – wir produzieren es noch immer hier im Haus – unverändert seit 1966 (wenn Sie mögen, werfen Sie bitte einen kurzen Blick auf einen winzigen Teil der damals veröffentlichten Infos dazu).
Heute haben wir eine ähnliche Situation – wir haben zwei Jahre lang hart gearbeitet und „das Feeling" hier ist so wie damals. Für unsere neuen Filter können wir sagen:
WE FOUND THE WAY
... um endlich und erschwinglich das Problem nahezu aller marktgängigen Narrowbandfilter zu lösen, denen vorgeworfen wird, in unmittelbarer Nähe zu korrigierenden Objektiven unerträgliche Halos zu erzeugen – in Verbindung mit CMOS-Chips der neuesten Generation. Deshalb stellen wir hier unsere vier neuen Baader-Filterfamilien vor:
- 6,5 nm Narrowband Filter, CMOS-optimiert – für f/10 bis f/3.5
- 6,5 nm f/2 Highspeed Filter, CMOS-optimiert – für f/3.4 bis f/1.8
- 3,5 / 4 nm Ultra-Narrowband Filter, CMOS-optimiert – für f/10 bis f/3.5
- 3,5 / 4 nm f/2 Ultra-Highspeed Filters, CMOS-optimiert – für f/3.4 bis f/1.8
Alle 84 neuen Filter sind als CMOS-optimiert gekennzeichnet, in derselben hohen Qualität und Technologie, die Sie von Baader-Produkten erwarten.
Genau diese Halo-Problematik hat uns fast in den Wahnsinn getrieben. Mehr als ein Jahrzehnt, während der Herrschaft der CCD-Kameras, galten unsere Baader Schmalbandfilter gewissermaßen als Industriestandard in der Astro-Filtertechnik. Und plötzlich, als immer neuere und revolutionäre CMOS-Chips auf den Markt kamen, begannen die Leute sich über Halos zu beschweren, sobald ein Koma-Korrektor, Field-Flattener oder Reducer-Korrektor in unmittelbarer Nähe zu einem unserer Filter platziert wurde. Wir haben weit und breit nach Lösungen gesucht und uns eine Zeit lang damit beruhigt, dass es in Amateurforen auf der ganzen Welt ähnliche Berichte für viel teurere Konkurrenzfilter gab. Aber irgendeine Lösung musste gefunden werden – ohne die Kosten dadurch in die Regionen der höchstpreisigen Filter zu befördern. Als Konsequenz haben wir uns mit den neuesten Beschichtungstechnologien auseinandergesetzt und intensiv geforscht wie man dieses schwerwiegende Problem in den Griff bekommen kann, da heutzutage fast jedes Teleskop solche Hilfsoptiken dicht vor der Chipebene verwendet.
Mit erheblichen Investitionen in F&E sind wir schließlich von 2019 bis jetzt (Mitte 2021) fast durchgängig von einer Prototypenherstellung in die nächste übergegangen. Unzählige Nächte wurden unter dem Sternenhimmel verbracht, um viele verschiedene Beschichtungssysteme für die vier neu geplanten Filterfamilien, bestehend aus insgesamt 84 neuen Filtern, zu evaluieren. Nach langem Hin und Her sind wir jedoch absolut überzeugt, dass unsere neuen Reflex-Blocker™-Beschichtungssysteme dieses schwerwiegende Problem auf sehr zufriedenstellende Weise lösen, und das bei moderatem Preisanstieg – und Sie sollen dazu die Richter sein.
Die neue Generation von Baader CMOS-optimierten Filtern zeichnet sich aus durch:
- erhöhter Kontrast
- nochmals schmalere Halbwertsbreiten (FWHM)
- Reflex-Blocker™-Beschichtungen, für größtmögliche Unempfindlichkeit gegen Retro-Reflektion von nächstgelegener Hilfspoptik, auch unter widrigsten Bedingungen
- FWHM bei jeder Filterkategorie sorgfältig ausgelegt um 1:1:1-Belichtungen zu ermöglichen, abgestimmt auf typische CMOS-Quanteneffizienz und s/n-Verhältnis
- identische Filterdicke zu bestehenden Standards, mit größter Sorgfalt bezügl. Homofokalität
- geschwärzte Ränder rundum, mit Filter-Frontseiten-Indikator in Form eines schwarzen Außenrandes auf der Vorderseite, um zusätzlich jegliche Reflexion durch auf den Filterrand fallendes Licht zu vermeiden
- jedes Filter individuell feinoptisch poliert und beschichtet, mit versiegeltem Beschichtungsrand (NICHT aus einer größeren Platte herausgeschnitten – mit dadurch freiliegenden Beschichtungsrändern mehr dazu siehe hier)
- Life-Coat™: nochmals härtere Beschichtungen, um eine alterungsbeständige Beschichtung über eine unbegrenzte Lebensdauer zu ermöglichen – selbst bei widrigsten Umgebungen
ZUM UNTERSCHIED CMOS- / CCD-FILTER
Die völlig neu konstruierten, CMOS-optimierten Filter arbeiten hervorragend mit allen bestehenden Kameratechnologien, seien es CMOS- oder CCD-Chips.. Allerdings – wer CCD-Kameratechnik besitzt, wird mit unseren bisherigen, extrem preisgünstigen, CCD-Schmalbandfiltern weiterhin hervorragend arbeiten können. Aber "Das Bessere ist des Guten Feind".
Wir sind überzeugt, dass jeder, der die neueste CMOS-Technologie einsetzt, die Verbesserung sofort sehen wird – ein Leben lang! Diese neue CMOS-optimierte Filtergeneration ist dafür konzipiert, der neue Standard im Astro-Amateurbereich zu werden.
Was die Zukunft bringt...
Ähnlich hergestellte photometrische Filter (mit identischer Standarddicke wie alle unsere Filter) in allen Standardgrößen sind für wissenschaftl. Anwendung in Form von SLOAN/SDSS und modernen BVR (Bessel-konformen) Filtern in Vorbereitung – ebenfalls mit unserer Reflex-Blocker™-Beschichtungstechnologie und dauerhaft harten Schichten, um für den 24/7-Betrieb voll geeignet zu sein.
Bildergebnisse und Testberichte
Andreas Bringmann
Einer unserer ersten Tester ist Andreas Bringmann, Besitzer einer 2.6m Baader Classic Kuppel und renommierter Astro-Fotograf – sehen Sie seine Bilder auf www.astrobin.com/users/equinoxx/. Die neuen f/2 Ultra-Highspeed-Filter führten für ihn nicht nur zu erstaunlichen Bildern, sondern ermöglichten sogar den fotografischen Nachweis des neu entdeckten planetarischen Nebels StDr13, siehe dazu den ausführlichen Testbericht.
Ich möchte betonen, dass die Möglichkeit, die Sie mir gegeben haben, die Filter testen zu dürfen, für mich, einen Amateur, wie ein 6er im Lotto gewesen ist!
ANDREAS BRINGMANN, www.astrobin.com/equinoxx/