Die Vixen Objektivheizung 360III schützt die Optik sicher vor Taubeschlag. Sie ist zudem auch gut für Okulare geeignet.
Die Objektivheizung 360III wurde entwickelt, um ein Beschlagen von Kamera-Objektiven und Teleskopen durch Taubeschlag zu verhindern. Sie ist zudem auch gut für Okulare geeignet.
Bei dem Heizelement handelt es sich um eine Kohlefaserheizung, mit einem hohen thermischen Wirkungsgrad. Das Heizelement aus Gewebe sorgt für eine große Flexibilität im Vergleich zu anderen Heizmaterialien. Das Netzkabel (USB-Kabel) besitzt eine besonders hohe Flexibilität um auch bei einer niedrigen Temperatur noch elastisch zu sein. Ein sehr flexibles Klettband, ermöglicht ein schnelles und leichtes Anbringen und entfernen an dem Objektiv. Das Band kann ohne festes Ziehen wieder problemlos von dem Objektiv gelöst werden. Das Heizband hat einen sehr geringen Stromverbrauch und kann mit einem 10.000 mA Akku bis zu 12 Stunden betrieben werden.
Die Vixen Objektivheizung 360III im Detail
Taukondensation sind kleine Wassertropfen die entsteht, wenn Feuchtigkeit in der Luft mit einem Objekt in Kontakt kommt, dessen Temperatur unter der Umgebungs Temperatur liegt.
Die Astrofotografie leidet häufig unter einem solchen Beschlagen der Linse und das Foto wird milchig.
Weil sich Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Laufe der Nacht ändern und die Kamera kühler als die Umgebungstemperatur wird, ist es wichtig, die Linse des Objektivs oder Teleskops durch Verwendung von Heizelementen zu erwärmen, um zu verhindern, dass die Linse beschlägt.
Wir empfehlen daher die Verwendung der Objektivheizung 360 III, wenn Sie Astrofotografie oder Nachtaufnahmen an der Küste, in den Bergen oder in kalten Regionen machen möchten.
Die Heizelemente bestehen aus Kohlenstofffasern mit verbesserter Heizleistung, die für die dritte Generation der Vixen-Linsenheizung 360III eingeführt wurden.
Sie halten das Objektiv bei minimalem Stromverbrauch effizient warm und beschlagfrei.
Die Temperatur des Heizelements erreicht 10 Grad Celsius über der Umgebungstemperatur. (Bei 20 ° C Außentemperatur und ohne Wind.)
Sie schwankt jedoch je nach Einflüssen in der Umgebung.
Die Objektivheizung ist mit einem abnehmbaren bis zu 50 cm langem Spiralkabel (USB-Typ-C) für die Stromversorgung ausgestattet Die Objektivheizung 360III verbraucht nur 3 W Strom (5 V - 0,6 A).
Mit einem mobilen USB-Akku von beispielsweise 10.000 mA kann sie etwa 12 Stunden lang ununterbrochen betrieben werden (bei 20 ° C Außentemperatur).
Die Betriebsdauer variiert jedoch stark in Abhängigkeit von der Umgebung und Temperatur.
Die weiche und rutschhemmende Oberfläche des Heizbandes, ermöglichen ein leichtes und Anbringen an Objektiv, Okular oder Teleskop.
Die Heizung besteht aus einem 30 mm breiten und 600 mm langen Heiizband und ist für Durchmesser bis maximal 100 mm geeignet.
EIGENSCHAFTEN
LIEFERUMFANG
Objektivheizung 360III
EINSATZBEREICH | |
---|---|
Einsatzbereich | Deep-Sky Fotografie |
Einsatzbereich | Astronomie |
Einsatzbereich |
|
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN | |
Farbe | grau |
Material | Mikrofaser |
ABMESSUNGEN & GEWICHTE | |
Länge gesamt | 600 mm |
Nettogewicht (ohne Zubehör) | 67 g |