Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:
  • Bild 1 von 4
  • Bild 2 von 4
  • Bild 3 von 4
  • Bild 4 von 4

Celestron RASA 36cm V2 - Rowe-Ackermann Schmidt Astrograph

91078
Die Version mit 36 cm(14") Öffnung ist das größte und mit
f/2,2 schnellste Teleskop dieser Art
wird für Sie bestellt: wird für Sie bestellt
CHF 19'990.00

Beschreibung

  • Ein bahnbrechendes optisches System mit 36 cm Öffnung und Blende f/2.2, das für professionelle Anwendungen entwickelt wurde, die sowohl ein großes Bildfeld als auch eine hohe Auflösung erfordern, wie z.B. Weltraumüberwachung und andere wissenschaftliche Einsatzgebiete.
  • Die Linsengruppe mit vier Elementen verwendet extra-low dispersion (ED) Glas für eine Abbildung ohne Falschfarben, Koma und Feldkrümmung. Der Rowe-Ackermann Schmidt Astrograph (RASA) 36 cm ist auch eine ausgezeichnete Wahl für anspruchsvolle Astrofotografie.
  • 60 mm optimierter Bildkreis für nadelscharfe Sterne bis in die äußersten Ecken der größten verfügbaren Sensoren.
  • Von dem erweiterte Spektralbereich profitieren Kameras, die im Bereich von 700-900 nm empfindlich sind, so dass ein helleres Gesamtsignal erkannt werden kann.
  • Das neu gestaltete Fokussiersystem minimiert Fokusdrift oder andere unerwünschte Bewegungen des Hauptspiegels und ermöglicht eine einfache und stabile Schärfeeinstellung.

RASA 36 - Rowe-Ackermann Schmidt Astrograph

Der Rowe-Ackermann Schmidt Astrograph (RASA) ist ein Teleskopsystem für Weltraumüberwachung, Space Situational Awareness (SSA), weitere wissenschaftliche Anwendungen und professionelle Weitwinkel-Astrofotografie und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis in Bezug auf Blende, Schnelligkeit, Bildfeld und optische Leistung. Das RASA-Design verfügt über eine komfortable Kameraposition im Primärfokus, aber außerhab des Teleskoptubus und einer flachen Bildebene, die kleine Spotgrößen bis an den Rand eines weiten Feldes ermöglicht. Das Ergebnis sind Bilder, die frei von optischen Fehlern wie Bildfeldkrümmung, Koma und Astigmatismus sind.

Die Version mit 36 cm Öffnung ist das größte und mit f/2,2 schnellste Fernrohr dieser Art, das "von der Stange" erhältlich ist. Im Gegensatz zu den meisten Teleskopen, die nur sichtbares Licht scharf abbilden (400-700 nm), fokussiert das RASA 36 cm einen erweiterten Spektralbereich (400-900 nm), so dass ein geeigneter Kamerasensor ein helleres Signal erfassen kann. Der RASA 36 cm verfügt zudem über ein neu entwickeltes Fokussiersystem, das eine einfache und stabile Fokussierung gewährleistet.

Der große Backfokusabstand (77,5 mm) des RASA 36 bietet ausreichend Arbeitsabstand für eine Vielzahl von Bildsensoren. Ein kundenspezifischer Kameraadapter kann für ein Sichtfeld bis zu 4,4 Grad hinzugefügt werden.

OPTIK
TELESKOPSERIE RASA
OPTISCHE BAUART Rowe-Ackermann Schmidt Astrograph
FREIE ÖFFNUNG 355.6 mm
BRENNWEITE 790 mm
ÖFFNUNGSVERHÄLTNIS f/2.2
BILDFELD 60.1 mm Ø, 4.3°
BACKFOKUS 55 mm (mit mitgelieferten Adaptern), 77.5 mm (von der Oberkante des Anschlussgewindes)
VERGÜTUNG Verbesserte Aluminium-Beschichtung, XLT Mehrfachvergütung
NUTZBARES FELD 70 mm Ø, 5.1°, nur minimaler Leistungsabfall am Bildrand
WELLENLÄNGENBEREICH 400 – 900 nm
SPOTGRÖSSE < 6.3 μm RMS über das Bildfeld
OPTISCHER FILTER 104 mm Ø
OBSTRUKTION 158 mm (44% des Durchmessers)
TUBUSDURCHMESSER (MAX) 40,5 cm
TUBUS (MATERIAL) Aluminum
TUBUSLÄNGE 108 cm
SPECIAL FEATURES Lüfter, zwei Schwalbenschwanzschienen
Gewicht  34 kg

Optionen