Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:
  • Bild 1 von 6
  • Bild 2 von 6
  • Bild 3 von 6
  • Bild 4 von 6
  • Bild 5 von 6
  • Bild 6 von 6

Celestron CPC 1100 GPS (XLT) Goto-Teleskop

11075
Beugungsbegrenztes 11" Schmidt-Cassegrain-Teleskop StarBright XLT Vergütung computergesteuerte, azimutale Zweiarm-Gabelmontierung
wird für Sie bestellt: wird für Sie bestellt
CHF 4'990.00

Beschreibung

  • beugungsbegrenztes 11" Schmidt-Cassegrain-Teleskop
  • StarBright XLT Vergütung
  • computergesteuerte, azimutale Zweiarm-Gabelmontierung
  • 8x50 Sucherfernrohr
  • neuentwickeltes, tragfähiges Stativ erleichtert die Montage des Teleskops so, dass Sie dafür nicht einmal Licht brauchen
  • Ultrastabiles verstellbares Stativ mit 51 mm starken Stahlrohrbeinen und Ablageplatte
  • Ergonomisches Design - Tragegriffe helfen beim Tragen und Aufbauen des Teleskops
  • Zenitprisma bzw. Spiegel für komfortablen Einblick beim Beobachten zenitnaher Objekte
  • praktische Halterung für die Handsteuerbox - Sie können Informationen ansehen und abrufen, ohne dazu die Steuerung in die Hände nehmen zu müssen
  • Erprobte NexStar Computersteuerung
  • Über 40 000 Himmelsobjekte in der Datenbank, 100 benutzerdefinierbare Objekte, weiterführende Informationen zu 200 Objekten
  • Spezielle Datenbank mit den beliebtesten Deep-Sky-Objekten nach Name und Katalognummer: die schönsten Doppel- und Mehrfachsterne; Veränderliche; Sonnensystem; Sternmuster
  • Neu konstruierte Antriebsbasis und -mechanik für leisen Betrieb, mit großdimensionierten Getrieben und großen Schnellkupplungen; Anschluss für AutoGuider und PC; selbst zentrierend auf dem Stativ zu befestigen
  • Permanente Korrektur des periodischen Schneckenfehlers (PEC = Periodic Error Control) mit optionaler Polhöhenwiege für perfekte Astrofotos
  • Leicht auffindbare großdimensionierte Kupplungsknöpfe an beiden Achsen für manuelle Bedienung
  • Schnell lösbare, federgelagerte Ganzmetall-Sucherhalterung
  • Nachführbasis mit extrem großem 28-cm-Lager gewährleistet ruhige, stabile Nachführung bei jeder Fernrohrgröße
  • SkyAlign-Technologie: Einfach drei helle Himmelsobjekte auswählen, das Teleskop sagt Ihnen, um welche es sich handelt
  • Die Software der Handsteuerung und der Motorsteuerungseinheit ist mit Flash-Technologie via Internet aktualisierbar
  • Aux-Buchse für zusätzliches Zubehör wie Autoguider

Als größtes Modell der CPC-GPS-Familie sammelt das CPC 1100 GPS das meiste Licht und erreicht Sterne fast bis zur 15. Größenklasse. Damit nutzt dieses Schmidt-Cassegrain die gesamte Datenbank mit tausenden von NGC- und Abell-Galaxien aus, gleichzeitig offenbart es an den bekannten Objekten neue Details. Mit modernen Software-Funktionen wie der Ruheposition ("Hibernate") behält die Montierung ihre Ausrichtung über viele Nächte hinweg bei, ohne dass Sie sie neu initialisieren müssen. Damit ist sie ideal für eine feste Sternwarte geeignet.

Das CPC 1100 GPS XLT ist dank seiner Gabelmontierung gut transportabel und verfügt über die StarBright-XLT-Vergütung. Das Fernrohr ist für visuelle Beobachtungen perfekt geeignet und ermöglicht mit einer optionalen Polhöhenwiege und einer CCD-Kamera auch professionelle Astrofotografie.

Wenn Sie das Teleskop auf die Planeten richten, werden Sie faszinierende Details auf der Oberfläche von Jupiter sehen, die Cassini-Teilung der Saturnringe und Oberflächendetails auf Mars. Selbst Uranus, Neptun und Pluto sind in Ihrer Reichweite.

Trotz der großen Öffnung ist das Teleskop dank des praktischen Tragegriffs und einem Gewicht von etwa 19 Kilogramm so transportabel, dass Sie es in Ihrem Garten ebenso gut aufstellen können wie an Ihrem Lieblingsplatz unter dunklem Himmel.

Professionelle XLT-Computerteleskope

Mit der CPC-Baureihe bringt Celestron die stabilste Gabelmontierung, die es in den 40 Jahren Produktionszeit der Schmidt-Cassegrain-Teleskope von Celestron gegeben hat. Das völlig neu konzipierte Stativ und ein riesiges, 280 mm großes Kugellager in der Gabelbasis ermöglichen ein vibrationsloses Beobachten auch bei höchsten Vergrößerungen.

Die azimutale Gabelmontierung ist zwar nicht so variabel wie die Deutsche Montierung, da sie auf den Tubusdurchmesser abgestimmt ist. Dieser Nachteil wird ausgeglichen durch kompakte Bauweise, geringes Gewicht, gute Transportierbarkeit und als Wichtigstes: ein unglaublich schneller Aufbau. Sie sind in wenigen Minuten beobachtungsbereit. Einfach das Stativ aufstellen, mit der eingebauten Dosenlibelle nivellieren, die Gabelmontierung aufsetzen – und einschalten.

Eingebautes GPS

Der 16-Kanal-GPS-Empfänger übergibt Zeit, Datum und Ortskoordinaten an die Elektronik. Dadurch müssen Sie Zeit und Standort nicht mehr selbst eingeben - das Teleskop hat automatisch die exakten Daten.

SKY ALIGN ...
... heißt das Alignmentverfahren von Celestron für die perfekte GoTo Positionierung. Das Teleskop benötigt keine definierte Grundstellung mehr: Sie stellen nacheinander drei helle Sterne (auch Planeten und der Mond sind möglich) ins Gesichtsfeld des Teleskops ein und voilá, Ihr CPC Teleskop ist zur automatischen GoTo Positionierung auf ein beliebiges Objekt aus der Datenbank der Handsteuerung bereit.

Aus den Fahrstrecken der drei Sterne und den entsprechenden Winkel berechnet SkyAlign die Aufstellung Ihres Teleskops. Die weiteren dazu benötigten Daten (Datum, Uhrzeit, und Standortkoordinaten) "holt" sich SkyAlign über den integrierten 16-Kanal GPS Empfänger.

"SkyAlign" arbeitet nur im azimutalen Betrieb des Teleskops, wenn also das Teleskop ohne Polhöhenwiege direkt auf dem Stativ betrieben wird. Aber auch für den parallaktischen Betrieb hält Celestron in der CPC-Serie einige neue und vereinfachte Alignmentverfahren bereit.

Umfangreiche Datenbank

Die Datenbank der CPC-Teleskope enthält über 40.000 Himmelsobjekte, darunter die Messier- und Caldwell-Kataloge ebenso wie Galaxien und Nebel aus dem NGC-Katalog und die Planeten. Sie können die Auswahl eingrenzen, um die Suche in dieser umfassenden Datenbank zu vereinfachen und die Objekte auszublenden, die gerade unter dem Horizont stehen.

Die "Identifiziere"-Funktion sagt Ihnen, was Sie gerade im Teleskop sehen, außerdem können Sie mit Ihr leicht den Himmel erkunden. Richten Sie das Fernrohr einfach einmal auf einen beliebigen Bereich des Himmels und lassen Sie sich zum Beispiel die nächsten Messier-Objekte anzeigen - das Teleskop wird sie für Sie anfahren. Das können Sie in verschiedenen Himmelsbereichen und mit verschiedenen Objekten machen!

Mit "Solar Sys Align" können Sie das Teleskop auch bei Tag mit Hilfe von Sonne oder Mond ausrichten, um die Planeten oder die hellsten Sterne am Taghimmel zu beobachten.

Die CPC Teleskope punkten u.a. auch mit den folgenden Details:

  • Die azimutale Gabelmontierung wurde komplett überarbeitet. Sie ist schwingungsunanfälliger und die Antriebsmotoren und Getriebe laufen "flüsterleise" im GoTo Betrieb. Auch das Stativ, welches Montierung und Teleskop trägt, ist noch stabiler geworden.
  • Das völlig neu konstruierte Stativ (Landing-pad) hat eine selbstzentrierende Aufnahmevorrichtung - keine Suche in Dunkeln nach den richtigen Aufsatzpunkt für den Montierungsfuß auf dem Stativ. Durch Drehen der Montierung auf dem Stativ rasten die Schraublöcher an der richtigen Position ein. Drei federunterstützte, unverlierbar im Stativ verankerte Schrauben ermöglichen eine rasche und vor allem mühelose Montage in sekundenschnelle. Die eingebaute Dosenlibelle erleichtert das Nivellieren. Das große Stativdreieck dient gleichzeitig als Ablagefläche für mehrere Okulare,
  • Beleuchteter Ein/Ausschalter an der Gehäuseoberseite - keine Sucherei im Dunkeln mehr,
  • Große, griffige Klemmräder (handschuhtauglich) in beiden Achsen anstatt fummeliger kleiner Klemmhebel,
  • Die "Permanent PEC" funktion speichert die periodischen Fehler der Schnecke um die Nachführgenauigkeit zu verbessern,
  • Die Elektronik arbeitet mit allen am Markt erhältlichen Autoguidern und Planetariumsprogrammen zusammen,
  • Die Funktion "Alignment Sync" erlaubt es, die Positionierungsgenauigkeit während des Betriebs durch die Bestätigung eines neuen Alignmentobjektes zu verbessern,
  • Die Funktion "Präzises Goto" erlaubt es, sehr lichtschwache Objekte extrem genau ins Zentrum des Gesichtsfeldes oder eines CCD-Chips zu bringen. Zunächst wird ein heller Stern nahe des gesuchten Objekts von der Elektronik ausgewählt und angefahren. Der Beobachter muss ihn dann mit den Pfeiltasten des Handcontrollers ganz genau in die Mitte des Gesichtsfeldes bringen. Der Computer kalkuliert dann den Abstand von diesem Stern zum gesuchten Objekt und fährt dieses hochpräzise an
  • Abschließend ein weiteres neues "Feature" der Handsteuerungen der Version 4.0 der CPC - Serie: dank eines Flash-Eproms ist die Steuer- und die Motorsoftware über das Internet "upgrade"-fähig.

Vermeiden Sie Elektronikschäden – Denken sie an das passende Netzteil!

Für den fehlerlosen Betrieb des Geräts verwenden Sie bitte nur hochwertige Netzteile, die den Spezifikationen auch im Astro- d.h. im Ausseneinsatz genügen – Billig-Netzteile liefern die angegebene Spannung und Leistung oft nur bei Raumtemperatur und können die Elektronik im schlimmsten Fall sogar beschädigen. Geeignete hochwertige Netzteile finden Sie links

 

Optik: SC Schmidt-Cassegrin
Öffnung in mm: 280
Brennweite in mm: 2800
Schnittstellen: USB 2.0 Typ-A, Wì-Fi, GPS
Computer gesteuert: Ja
APP gesteuert: Optional
Für Fotografie geeignet: Ja
Fastar/Hyperstar kompatibel: Ja
Sucher: 9x50mm Sucherteleskop
Montage: Zweiarm-Gabel-Montierung
Montage System: Azimutal
Max. Vergrösserung: 661
Tubus Länge in cm: 59
Gewicht in g: 47700
Lieferumfang: XLT Optik, Heavy Duty Stahl-Stativ mit Montierung, 90° Zenitspiegel, 1 Okular 40mm (70x), Handcontroller, Sucherteleskop.
Anwendung: Mond/Planeten, Galaxien, Deep-Sky
Weitere Eigenschaften: GPS + WiFi integriert
Garantie in Monaten: 24

Optionen

Zu diesem Artikel empfehlen wir: