Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

Baader OTP II 19W: Outdoor Teleskop Netzteil

2457615
Baader OTP II 19W: Outdoor Telescope Power Netzteil 19W mit
Winkelstecker
wird für Sie bestellt: wird für Sie bestellt
CHF 45.00

Beschreibung

  • Netzteil konstruiert für Outdoor-Anwendung bei kalten Temperaturen
  • Wechselstecker für EU/US/UK im Lieferumfang enthalten
  • 12.8V DC / 1.5 Amp (19 Watt) Output, Große Leistungsreserve auch bei Kälte - geeignet für Temperaturen von -25° bis +40°
  • 2,5m Kabellänge inkl. verpolungssicheren Protective-disconnect Winkelstecker 5.5mm / 2.1mm
  • Nachfolgemodell des bisherigen 19W Outdoor Power Supply Netzteils #2457610 (wird nicht mehr produziert).

Baader OTP II Outdoor Telescope Power 19W

Das perfekte Netzteil für kleinere Teleskope

Baader OTP II Outdoor Telescope Power 19W
Das OTP 19W (12,8V/1,5A) passt zu vielen Teleskopen, unter anderem zu den kleineren und mittleren Celestron-Montierungen.

Dieses Schaltnetzteil für den Aussenbereich wurde speziell im Hinblick auf die Bedürfnisse von Amateurastronomen in nördlichen Breiten hergestellt. Dieses 12,8 V/1,5 A Festspannungsnetzteil mit verpolungssicheren protective-disconnect Winkelstecker passt zum Beispiel zu allen kleinere Celestron Montierungen (Advanced GT, NexStar SE, NexStar SLT, LCM, CPC) und bietet bei etwas höherem Preis große Vorteile gegenüber normalen Innenraum Stecker-Netzteilen. Es passt auch zu allen anderen gängigen Teleskopmontierungen und Geräten mit diesem Strombedarf und Stecker (Tip Positiv/Plus innen, Steckerdurchmesser 5,5mm)

Übliche Stecker-Netzteile mit 12 V Nennspannung sind für den Betrieb "im Wohnzimmer" konstruiert. Bei Verwendung im Außenbereich sinkt die effektive Spannung bei niedrigen Temperaturen stark ab. Bereits bei -10°C kann die Spannung auf 10,5 V sinken – dann wird bei vielen elektrischen Geräten der Betrieb unzuverlässig. Speziell eine Teleskop-Elektronik versucht dann die fehlende Spannung durch höhere Leistungsaufnahme auszugleichen und es entstehen Motor-Gleichlaufschwankungen, die man in der Regel der Elektronik der Montierung zuschreibt – obwohl das unzureichende Netzteil die eigentliche Ursache darstellt.

Winkelstecker
Winkelstecker

Das Outdoor-Telescope-Power II Netzteil liefert daher über den ganzen, weltweit üblichen AC Spannungsbereich von 100 bis 240 V eine DC-Spannung von 12,8 Volt/1,5 A. Auch bei extremen Minustemperaturen kann die Spannung nicht soweit absinken, dass die elektronischen Bauteile oder die Motoren einer Teleskopmontierung Schaden erleiden würden. Mit 1,5 A/19 Watt Dauerleistung steht auch bei Vollast genügend Leistungsreserve zur Verfügung, selbst bei schwerer Instrumentenzuladung auf der Montierung und großen Lastwechseln. Zusätzlich zu der erhöhten Grundspannung ist der thermische Arbeitsbereich von -25° bis +40° optimal für den Außenbetrieb angepasst.

Durch das auf 2,5m verlängerte Zuleitungskabel zwischen Netzgerät und Winkelstecker wird das Netzteil nicht zur Stolperfalle und lässt sich bequem in Bodennähe unterbringen. Der Winkelstecker schützt die Teleskopelektronik vor Beschädigungen an der Steckbuchse und das Netzteil vor Kabelbrüchen oder sonstigen Beschädigungen. Beim versehentlichen Tritt auf das Kabel wird nicht durch seitlichen Zug die Steckbuchse aus dem Teleskop herausgerissen, sondern die Verbindung löst sich geradlinig an der Kupplungsstelle vor dem Winkelstecker.

Optimal für den reisenden Amateurastronomen!